Geschichte Windbiedel
Wiederaufgefundene Unterlagen und ein Wiederentdeckter Orden sind verlässliche Anhaltspunkte dafür das der Ursprung unserer Gesellschaft im Jahre 1956 liegt.
Damals taten sich Else Eberhard sowie Siegward Dreyer mit interessierten Freunden zusammen, um Kurzfristige improvisierte Karnevalistische Abende zu gestalten.
Ein Verein im Rechtlichen Sinn war das Karnevalkomitee Rothenberg allerdings nicht.
Einige Jahre später im Februar 1959 bekam das lose Gefüge einen verlässlichen Unterbau in Form des Bürgervereins Rothenberg (BvR).
So begann das Närrische Treiben auf dem Rothenberg und wurde in verstärktem Maße fortgesetzt, als Siegward Dreyer 1960/61 als Prinz im Karneval regierte .
So wurden Veranstaltungen, teilweise mit den Rheinländern und den Pääreschwänzen auf dem Rothenberg,
in Rothenditmold im Scheidemannhaus und dem KSV-Klubheim gemeinsam bestritten, was dazu führte daß die Karnevalisten vom Berge in Kassel bekannt wurden.
Bald trat man auch ausserhalb der Stadtgrenzen in Erscheinung.
Das Interesse des Vereins galt aber nicht nur Karnevalistischen Dingen.
Man befasste sich auch mit Angelegenheiten der Rothenberg-Siedlung und führte viele Gespräche und umfangreichen Schriftverkehr zur Verbesserung dieses Stadtteiles .
Durch den Beitritt zur GKK der am 01.10.1966 erfolgte, erhielt unser Verein weiteren Auftrieb und beteiligte sich an den Veranstaltungen der GKK.
Unsere Blau-Weiße Garde trat zum erstenmal bei unserer Eröffnungsveranstaltung am 01.12.1967 auf.
Bereits am 04.02.1968 nahm sie am 1. Kasseler Garde-Tanztunier der GKK in der Stadthalle teil.
Am 04.12.1971 erschien erstmals unsere Rot-Weiße Junioren-Garde, die im Jahre 1985 die Blau-Weiße Junioren-Garde geworden ist.
Am 18.04.1971 erhielt unsere Gesellschaft ihren heutigen Namen.
Den Antrag hierzu stellte Siegward Dreyer.
Nach einer einstimmigen Annahme des Antrages wurde aus dem BvR 1959 die “KG Die Windbiedel im BvR 1959” .